Zum Hauptinhalt springen

Filmabende mit Gespräch - Thema: Gesellschaft im Wandel

Dieser Kurs verbindet Film und Diskussion mit aktuellen gesellschaftlichen Themen. Im Mittelpunkt stehen zwei eindrucksvolle Filme, die vom Leben in ländlichen Regionen, von Arbeit, Wandel und Zusammenhalt erzählen. Sie zeigen, wie sich das Leben verändert hat – durch wirtschaftliche Umbrüche, neue Technologien oder soziale Herausforderungen.

Film 1: In den Gängen (Regie: Thomas Stuber)
Ein stiller, poetischer Film über das Leben eines neuen Mitarbeiters in einem Großmarkt. Zwischen Hochregalen und Gabelstaplern entfaltet sich eine zarte Geschichte über Freundschaft, Routine und stille Sehnsüchte. Der Film wirft einen sensiblen Blick auf Arbeitswelten, die oft übersehen werden, und zeigt, wie sich Gemeinschaft auch in scheinbar monotonen Umgebungen entwickeln kann.

Film 2: Alcarràs – Die letzte Ernte (Regie: Carla Simón)
Das katalanische Familiendrama erzählt von einer Bauernfamilie, die ihre Pfirsichplantage verliert. Der Film zeigt eindrucksvoll, wie technologische und wirtschaftliche Veränderungen traditionelle Lebensweisen bedrohen. Dabei geht es um Zusammenhalt, Generationenkonflikte und die Frage, wie man mit dem Verlust von Heimat und Identität umgeht.

Was auf der Leinwand passiert, dürfte überraschend vertraut wirken – gerade in einer Region wie dem Landkreis Leipzig, wo ähnliche Erfahrungen gemacht wurden.
Der Kurs lädt dazu ein, über gesellschaftliche Entwicklungen nachzudenken, gemeinsam zu sprechen und die eigene Umgebung mit neuen Augen zu sehen.

*Dieses Angebot wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.*

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 05. November 2025
    • 18:30 – 21:00 Uhr
    • 2.26
    1 Mittwoch 05. November 2025 18:30 – 21:00 Uhr 2.26
    • 2
    • Donnerstag, 06. November 2025
    • 18:30 – 21:00 Uhr
    • 2.26
    2 Donnerstag 06. November 2025 18:30 – 21:00 Uhr 2.26

Filmabende mit Gespräch - Thema: Gesellschaft im Wandel

Dieser Kurs verbindet Film und Diskussion mit aktuellen gesellschaftlichen Themen. Im Mittelpunkt stehen zwei eindrucksvolle Filme, die vom Leben in ländlichen Regionen, von Arbeit, Wandel und Zusammenhalt erzählen. Sie zeigen, wie sich das Leben verändert hat – durch wirtschaftliche Umbrüche, neue Technologien oder soziale Herausforderungen.

Film 1: In den Gängen (Regie: Thomas Stuber)
Ein stiller, poetischer Film über das Leben eines neuen Mitarbeiters in einem Großmarkt. Zwischen Hochregalen und Gabelstaplern entfaltet sich eine zarte Geschichte über Freundschaft, Routine und stille Sehnsüchte. Der Film wirft einen sensiblen Blick auf Arbeitswelten, die oft übersehen werden, und zeigt, wie sich Gemeinschaft auch in scheinbar monotonen Umgebungen entwickeln kann.

Film 2: Alcarràs – Die letzte Ernte (Regie: Carla Simón)
Das katalanische Familiendrama erzählt von einer Bauernfamilie, die ihre Pfirsichplantage verliert. Der Film zeigt eindrucksvoll, wie technologische und wirtschaftliche Veränderungen traditionelle Lebensweisen bedrohen. Dabei geht es um Zusammenhalt, Generationenkonflikte und die Frage, wie man mit dem Verlust von Heimat und Identität umgeht.

Was auf der Leinwand passiert, dürfte überraschend vertraut wirken – gerade in einer Region wie dem Landkreis Leipzig, wo ähnliche Erfahrungen gemacht wurden.
Der Kurs lädt dazu ein, über gesellschaftliche Entwicklungen nachzudenken, gemeinsam zu sprechen und die eigene Umgebung mit neuen Augen zu sehen.

*Dieses Angebot wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.*
21.10.25 09:29:01